Weihnachtstipps für Bad Bevensen

Winterliches Genießen in der Lüneburger Heide

Bad Bevensen macht sich weihnachtsfein! Lesungen im geschmückten Kurhaus, der Siebenstern-Weihnachtsmarkt in der Innenstadt und vieles mehr sorgt für festliche Stimmung und Vorfreude. Bummeln, Weihnachtseinkäufe erledigen- oder ein stimmungsvolles Konzert im Kurhaus genießen - Bad Bevensen bietet auch in der Adventszeit Anregung und Entspannung zugleich.

Weihnachtliche Lesungen im Kurhaus

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es im Kurhaus gemütliche Vorlesestunden mit Kaffee und Weihnachtsgebäck.

zu den Lesungen

Siebenstern-Weihnachtsmarkt

Musik, Budenzauber und weihnachtliche Beleuchtung gibt es vom 9. bis 18. Dezember beim Weihnachtsmarkt.

zum Weihnachtsmarkt

Veranstaltungen in der Weihnachtszeit

Kultur genießen im Kurhaus: Für Musikliebhaber gibt es so einiges im winterlichen Programm: Adventskonzerte mit dem Blasorchester Bad Bevensen, dem Dream Team mit Band und Chor, dem Lüneburger Gospelchor oder den Helgoländer Jungs. Ein besonderes Highlight ist das Konzert der 12 Tenöre am 14. Dezember. Am 11. Dezember erklingt mit Woozle Goozle ein Musical für die ganze Familie. Weitere Konzerte, Vorträge und Lesungen runden das Weihnachtsprogramm ab.

 

zu den Terminen/Ticktes

Kurparkführung

Im Winter ist im Bad Bevenser Kurpark nichts zu sehen? Schauen Sie mal selbst bei einer Führung, welche Pflanzen jetzt frostig leuchten und wie sich die Natur auf die kalte Jahreszeit einstellt.

zu den Terminen

Siebensternrundgang

Wie viele Siebensterne gibt es in Bad Bevensen? Und was hat es mit der Geschichte des Siebensterns auf sich? Dies und mehr ist bei einem Siebensternrundgang durch Bad Bevensen zu erfahren.

mehr zum Rundgang

Nachtwächter-Führung

Ausgerüstet mit einer Laterne entdecken Sie am 29. und 30 Dezember die geheimsten Winkel Bad Bevensens im Mondschein und erfahren einige amüsante historische Anekdoten.

zur Führung

Siebenstern - ein Kerzenleuchter mit Geschichte

Der Siebenstern, ein siebenarmiger gedrechselter Holzleuchter, läutet in Bad Bevensen unverwechselbar die Weihnachtszeit ein - er fehlt wohl in keinem Bad Bevenser Haushalt. In der Adventszeit taucht er Fenster, Kirche und Therme in ein warmes Licht. Seine Geschichte ist mehr als 150 Jahre alt: Als damals die evangelische Landeskirche sparen wollte und kurzerhand die Beleuchtung der Bevenser Frühmette strich, hatten die Kirchenobersten die Rechnung ohne die Bürger gemacht. Die folgten nämlich dem Rat ihres Pastors Herbst: "Denn bringt doch jo Söbensterns mit, de jüt to Huus hebt!" So trugen die Einheimischen ihre Siebensterne in die Dreikönigskirche und feierten im Schein hunderter Kerzen ihren ersten "Siebensterngottesdienst". Diese lieb gewonnene Tradition wird noch heute an jedem Adventssonntag gefeiert.

mehr zum Siebenstern

Gottesdienste zur Weihnachtszeit

Die evangelische Kirchengemeinde lädt im Advent und zu Weihnachten zu verschiedenen Gottesdiensten in die Dreikönigskirche und die Klosterkirche Medingen ein.

27. November17.00 UhrSiebensterngottesdienstDreikönigskirche Bad Bevensen
4. Dezember17.00 UhrSiebensterngottesdienstDreikönigskirche Bad Bevensen
11. Dezember17.00 UhrSiebensterngottesdienstDreikönigskirche Bad Bevensen
18. Dezember17.00 UhrSiebensterngottesdienstDreikönigskirche Bad Bevensen
24. Dezember 2022



14.30 - 15.30 UhrKleinkinder-ChristvesperKlosterkirche Medingen
16.00 - 16.45 UhrChristvesper mit Krippenspiel der PfadfinderKlosterkirche Medingen
16.00 - 17.00 UhrChristvesperDreikönigskirche Bad Bevensen
18.00 - 19.00 UhrChristvesperDreikönigskirche Bad Bevensen
22.00 - 22.45 UhrWeihnachtsliedersingenAuf dem Kirchplatz der Dreikönigskirche Bad Bevensen
25. Dezember 20226.00 - 7.00 UhrSiebensterngottesdienstDreikönigskirche Bad Bevensen
9.30 - 10.30 UhrFestgottesdienstKlosterkirche Medingen
26. Dezember 20229.30 - 10.30 UhrFestgottesdienstDreikönigskirche Bad Bevensen

Bitte bringen Sie eine Maske mit.


Weihnachts-Shopping in der Innenstadt

Am 18. Dezember haben die Geschäfte in der Bad Bevenser Innenstadt von 13.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Wer noch auf der Suche nach einem Geschenk für seine Lieben ist, wird beim gemütlichen Einkaufsbummel sicher fündig.
Und wie wäre es anschließend mit einem wärmenden Glühwein oder Punsch auf dem Siebenstern-Weihnachtsmarkt?

Weihnachtszauber in der Kaffeestube

Ab dem 25. November gibt es in der Kaffeestube in der Lüneburger Straße einen kleinen Weihnachtstreff. Dienstags bis sonntags von 16.00 bis 21.00 Uhr können Besucher sich in stimmungsvollem Ambiente bei Heißgetränken, frisch gebackenen Waffeln und Bratwurst treffen.

Lüneburger Weihnachtsmarkt

Sie wollen das Auto stehen lassen? Unser Ausflugsbus bringt Sie in die weihnachtliche Heidehauptstadt Lüneburg.

zu den Terminen


Kulinarischer Genuss zur Weihnachtszeit

Ob knusprige Weihnachtsente oder Gänsebraten - die Bevenser Restaurants verwöhnen Sie auch zur Weihnachtszeit mit verschiedensten Leckereien.

Zu den Restaurants

Jede Menge Köstlichkeiten lassen sich auch aus Kartoffeln zaubern. Wie gut, dass das bedeutendste Kartoffelanbaugebiet Deutschlands hier bei uns in der Lüneburger Heide liegt. Rund 40 Prozent aller deutschen Kartoffeln stammen von hier.

Wie wäre es zur Weihnachtszeit mal mit einem selbstgebackenen Kartoffelstollen? Hier verraten wir Ihnen das Rezept.

für 2 Stück

Zutaten:

  • 1,5 Würfel Hefe (ca. 60 g)
  • 1/8 l lauwarme Milch (oder etwas mehr)
  • 600 g Mehl
  • 30 g Speisestärke
  • 375 g mehligkochende Kartoffeln
  • 150 g Butter
  • 175 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Rosinen
  • 50 g Zitronat oder Orangeat
  • 50 g gehackte Mandeln oder Nüsse
  • 200 g Marzipan
  • 200 g Butter zum Bestreichen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  • Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und mit dem Mehl in einer großen Schüssel vermischen.
  • Den Teig an einem warmen Ort abgedeckt 20 Minuten aufgehen lassen.
  • Die gekochten Kartoffeln schälen und grob reiben. Dann mit der Stärke, 150 g Butter, Zucker und Salz unter den Teig kneten.
  • Anschließend Rosinen, Zitronat/Orangeat und Mandeln/Nüsse unterkneten. Und den Teig nochmal 20 Minuten gehen lassen.
  • Den Teig halbieren. Jeweils auf einem Blech mit Backpapier ausrollen. Das Marzipan zu einer langen Rolle formen und in den Teig rollen.
  • Die Stollen etwa 30 bis 40 Minuten im vorgeheizten Ofen (200 Grad) backen.
  • Die Butter schmelzen und über den heißen Stollen streichen.
  • Den abgekühlten Stollen mit Puderzucker bestäuben.

Ob herzhaft als Gratin oder süß im Keks oder in der Torte - Heidekartoffeln sind in der Zubereitung genauso vielfältig wie im Geschmack. Unsere ehemalige Heidekartoffelkönigin verrät Ihnen Ihre Lieblingsrezepte.

Zu den Heidekartoffel-Rezepten

Online buchen

Buchen Sie Ihren Urlaub in Bad Bevensen in der Lüneburger Heide bequem und unkompliziert direkt online.

gleich buchen

Geschenkideen

Sie sind noch auf der Suche nach dem passenden Geschenk für Ihre Lieben? Dann schauen Sie noch mal in der Tourist-Information oder in unserem Online-Shop vorbei. Hier finden Sie regionale Produkte und liebevoll ausgesuchte Souvenirs.

Jetzt stöbern