Lüneburg
Lüneburg ist eine lebendige Universitätsstadt. Jugendliche Anmut und Frische gehen mit dem anheimelnden Charme alter Gassen eine reizvolle Verbindung ein. Aus der blühenden Vergangenheit als Salz- und Hansestadt sind bis heute prächtige Kirchen, gotische Backsteinfassaden, idyllische Winkel, Brunnen und Plätze erhalten geblieben.
Nach einem geführten Stadtrundgang durch die 1000-jährige Heidehauptstadt bleibt genügend Zeit für Erkundungen auf eigene Faust.
Kloster Lüne
Das 1172 gegründete Benediktinerinnen-Kloster Lüne, liegt nahe Lüneburg und ist mit seinen weitläufigen Gartenanlagen, dem fast vollständig erhaltenen Gebäudekomplex und dem klösterlichen Museum für textile Kunstschätze immer einen Besuch wert. Besuchen Sie auch die Weberei oder das Kloster-Café, das sich originalgetreu im Stil der Renaissance präsentiert.
Scharnebeck
Scharnebeck ist vor allem für sein Schiffshebewerk bekannt, dass 1974 als damals weltgrößtes Doppelsenkrecht-Schiffshebewerk gebaut wurde. Die Planung dauerte Jahrzehnte an. So musste zum Beispiel, um eine Verbindung zwischen Elbe und Mittellandkanal zu schaffen, der Elbe Seitenkanal gebaut werden. Eine Besichtigung ist durch mehrere Promenaden gut möglich und erleben Sie eventuell selbst, wie zwei Riesen-Wassertröge Fracht- und Sportschiffe über die Stufe Elbmarsch und Geest heben, um eine Höhe von 38 Metern zu bewältigen.
Abfahrt in Bad Bevensen ist um 13.00 Uhr vor dem Kurhaus.
Die Rückfahrt in Scharnebeck startet um 17.00 Uhr, am Kloster Lüne um 17.15 Uhr und in Lüneburg um 17.30 Uhr. Die Rückkehr in Bad Bevensen erfolgt dann gegen 18.00 Uhr.
Kosten pro Teilnehmer: 14 Euro mit Bevensen-Card (Kurkarte), 15 Euro ohne Bevensen-Card
Im Preis enthalten: Busfahrt nach Lüneburg (wahlweise zum Kloster Lüne oder zum Schiffshebewerk Scharnebeck), Stadtführung
Der Eintritt ins Kloster Lüne und in das Schiffshebewerk Scharnebeck ist nicht im Preis enthalten.
Karten hier kaufen