Service für Menschen mit Behinderung
Barrierefreier Urlaub in der Lüneburger Heide
Urlaub in Bad Bevensen ist auch für Menschen mit Handicap möglich - das Heilbad ist im Jahr 2021 zum ersten barrierefreien Ort im Reiseland Niedersachsen ausgezeichnet worden. Viele touristischen Angebote sind für alle erlebbar, also auch für Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind und für solche mit Seh- und Hörbehinderungen oder kognitiven Einschränkungen. Dazu zählen das Kurhaus, die Jod-Sole-Therme und der Kurpark, sowie weitere Freizeiteinrichtungen und Unterkünfte. Hier haben wir Ihnen einige Tipps und Informationen für einen barrierefreien Urlaub zusammengefasst.
Reisen für Alle

Das bundesweite Informations- und Bewertungssystem "Reisen für Alle" ermöglicht jedem Gast die Nutzbarkeit der Angebote für seine Ansprüche eigenständig zu beurteilen. Schon im Vorfeld der Reise können Gäste die Angebote prüfen und gezielt die für sie geeigneten Angebote auswählen und buchen. Noch mehr Informationen zu diesem System finden Sie unter www.reisen-fuer-alle.de
Im Folgenden stellen wir Ihnen barrierarme und barrierefreie Freizeiteinrichtungen und Unterkünfte in Bad Bevensen vor.
Breite befestigte Wege machen den Spaziergang durch den Kurpark zum Vergnügen. Auf 12 ha gibt es viele farbenfrohe Staudenbeete, Rhododendren und prächtige alte Bäume. Überall laden Liegen, Bänke und Sitzplätze zum entspannen ein. Bei bei heißen oder kalten Temperaturen können sich Spaziergänger in das Gebäude der wind- und wettergeschützten Sonnenfalle zurückziehen. Eine Pergola am Seerosenteich, ein Garten der Sinne oder eine große Sonnenuhr sind weitere Attraktionen des Kurparks an der Ilmenau.
Zertifiziert Januar 2020 - Dezember 2022
- barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
- teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer
Darüber hinaus liegen detaillierte Informationen vor für:
Selbstverständlich können Sie die Jod-Sole-Therme Bad Bevensen auch nutzen, wenn Sie auf einen Rollator oder auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Der Zugang zur Jod-Sole-Therme ist mit einem Rollstuhl über einen besonderen Eingang direkt neben der Hauptkasse möglich.
Für Ihren Komfort hat die Jod-Sole-Therme große Umkleidekabinen und Duschrollstühle (mit Umsetzlifter). Den Schlüssel für den Umkleideschrank erhalten Sie an der Thermenkasse. Hier melden Sie sich bitte auch wenn Sie einen Duschrollstuhl, einen Umsetzlifter oder weitere Hilfe benötigen.
Hebestühle ermöglichen den problemlosen Zugang zum Freibecken II, zum Gesundheitsbecken, zum Vitalbecken und zum Entspannungsbecken. Bei der Bedienung sind Ihnen die Mitarbeiter der Jod-Sole-Therme gerne behilflich.
Bitte beachten Sie, dass der Ein- und Ausstieg ins Freibecken II nur vom Innenbereich aus möglich ist.
Auch den Saunabereich können Sie erreichen. Der Saunagarten wird über das Freibecken II erreicht. Über einen Fahrstuhl erreichen Sie den Sole-Entspannungsraum in der SOLE & SALZWelt.
Ermäßigter Eintritt: Besucher mit einem Schwerbehindertenausweis und einem Behinderungsgrad von mindestens 70 % erhalten an der Hauptkasse ermäßigte Preise für den Eintritt in die Jod-Sole-Therme. Die gleiche Ermäßigung erhält, bei gleicher Aufenthaltsdauer, eine im Schwerbehindertenausweis eingetragene Begleitperson.
Zertifiziert September 2019 - August 2022
- teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
- teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer
Darüber hinaus liegen detaillierte Informationen vor für:
Unter dem alten Fachwerk und in den gemütlichen Nischen zwischen den Buchreihen der Bibliothek ist ein idealer Ort zum schmökern. Die Stadtbücherei hat rund 16.000 Bücher für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, 29 Zeitschriftenabos, 2.000 CDs (Musik und Hörbücher) sowie E-Books und E-Papers mit Lesegeräten zum Ausprobieren im Angebot. Fast 1000 Filme auf DVD können ausgeliehen werden, und es gibt 140 Gesellschaftsspiele sowie verschiedene interaktive Bücher und Tonies .Zwei Notebooks und ein Drucker stehen zur Nutzung bereit, und im Gebäude haben die Gäste ein freies WLAN-Netz.
Regelmäßig finden Lesungen statt.
Zertifiziert Januar 2020 - Dezember 2022
- teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
- teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer
Darüber hinaus liegen detaillierte Informationen vor für:
Die Rats-Apotheke befindet sich in einem der ältesten und schönsten Gebäude Bad Bevensens. Das prächtige Fachwerkhaus aus dem18. Jahrhundert war bereits 1817 die erste Apotheke der Stadt.
Das freundliche und kompetente Team berät Sie gerne rund um Ihre Gesundheit. Im Sortiment sind auch Körperpflege-Produkte mit dem Wirkstoff Jod-Sole, die die Apotheke selbst herstellt.
Zertifiziert Juli 2020 - Juni 2023
- teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
- teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer
Darüber hinaus liegen detaillierte Informationen vor für:
Das Kurhaus befindet sich zwischen dem Kurpark und der Jod-Sole-Therme. Es ist mit barrierefreier Toilette, einem taktilen System und im Großen Saal mit einer induktiven Höranlage ausgestattet.
In dem modernen und lichtdurchfluteten Gebäude finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen und Messen, Feiern oder Tagungen statt. Auch verschiedene Entspannungs- und Fitnessangebote werden hier angeboten.
Ein großer Parkplatz vor dem Gebäude bietet behindertengerechte Parkplätze. Bevenser Taxiunternehmen mit rollstuhlgerechtem Service bringen Sie nach einer Kulturveranstaltung oder Aufenthalt im Kurhaus gerne an Ihren Wunschort.
Zertifiziert April 2021 - März 2024
„Barrierefreiheit geprüft“
Die Tourist Information befindet sich im Eingangsbereich des Kurhauses. Die freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Ihnen jede Menge Tipps für einen schönen Urlaub mit oder ohne Handicap. Sie vermitteln Hotelzimmer und Ferienwohnungen und verkaufen Tickets für Kulturveranstaltungen und Sport- und Entspannungsangebote. Im Geschenkeshop erhalten Sie verschiedene Souvenirs, Seifen und Kosmetik, Honig und Süßigkeiten und viele weitere schönen Andenken an Ihren Bad Bevensen Urlaub.
Zertifiziert Mai 2018 - April 2021
„Barrierefreiheit geprüft“
- barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
- teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer
- teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung
Darüber hinaus liegen detaillierte Informationen vor für:
- Gehörlose Menschen
- Menschen mit Sehbehinderung
- Blinde Menschen
- Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Hier lesen Sie den ausführlichen Prüfbericht mit hilfreichen Hinweisen für Ihren Urlaub in Bad Bevensen:
In dem gemütlichen Café können Sie frühstücken und leckeren Kuchen und Kaffee aus eigener Rösterei genießen. Ein lauschiger, geschützter Innenhof lädt zum Genießen im Freien ein.
Der Kaffee besteht aus 100% Arabica Bohnen und wird in verschiedenen Kreationen von sehr mild über fruchtig/exotisch bis zu kraftig und stark angeboten.
Zertifiziert Dezember 2020 - November 2023
Detaillierte Informationen für:
Unterkünfte
In Bad Bevensen gibt es verschiedene behindertenfreundliche und barrierefreie Hotels und Ferienwohnungen. Unsere zentrale Zimmervermittlung in der Tourist-Information berät Sie gerne.
Telefon: +49 (0) 5821-976830
E-Mail: zimmerinfo(at)bad-bevensen.de
Einige Unterkünfte in Bad Bevensen haben sich nach dem Kennzeichnungssystem "Reisen für Alle" erheben lassen und bieten Ihnen Informationen zur Barrierefreiheit für:
- Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
- Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
- Menschen mit Sehbehinderung und Blinde Menschen
- Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Das Heidehotel Bad Bevensen ist komplett barrierefrei für Rollstuhlfahrende. Gemütliche Zimmer, großzügig gestaltete Gasträume, eine sonnige Dachterrasse und ein schöner Waldgarten ermöglichen einen erholsamen Urlaub. Im Restaurant oder in der Kaminbar können Gäste den Tag bei einem Glas Wein oder einem Eisbecher gemütlich ausklingen lassen.
Das Haus hat ein eigenes barrierefreies Vital-Zentrum mit Bio-Sauna, Sauna, Dampfbad, Entspannungsräumen und Gymnastikraum.
Zertifiziert August 2019 - Juli 2022
Zertifikat: barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung, teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer
Zum Bericht
Info: Das Gästehaus Bad Bevensen der Fürst Donnersmarck-Stiftung heißt nun Heidehotel Bad Bevensen der Fürst Donnersmarck-Stiftung Hotel gGmbH.
Die Residenz Dahlke bietet Urlaub für geheingeschränkte Gäste mit vielen Erleichterungen eines barrierefreien Hotels, Rekonvaleszenzpflege und Betreuung für Personen, die auch im Urlaub auf Pflege angewiesen sind. Die großzügen Zimmer verfügen über Balkon oder Terrasse.
Zertifiziert Februar 2020 - Januar 2023
Zertifikat: teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
Zum Bericht
Die 3-Sterne Hotel-Pension Sabine bietet Urlaubern viele Annehmlichkeiten wie einen Lift, fünf barrierefreie Zimmer sowie kostenloses WLAN.
Zertifiziert Januar 2020 - Dezember 2022
Zertifikat: teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
Zum Bericht
Der Sonnenhügel liegt zentral, nur wenige Gehminuten von der Jod-Sole-Therme, dem Kurpark und der Fußgängerzone entfernt. Die großzügigen Zimmer überzeugen mit hochwertigem Wohnkomfort, mit moderner und komfortabler Zimmereinrichtung und verfügen fast alle über einen großzügigen Südbalkon / Südterrasse.
Im Restaurant gibt es ein ausgewogenes und vitales Frühstück, hausgebackene Kuche und am Abend Spezialitäten mit hohem Bio-Anteil aus der Region.
Ein eigener Wellnessbereich läd zum entspannen ein.
Das 3-Sterne superior Hotel ist THERMEplus-Partner der Jod-Sole-Therme.
Zertifiziert Juni 2020 - Mai 2023
Zertifikat: teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
Zum Bericht
Das familiengeführte Hotel liegt im ruhigen, grünen Hotel-Viertel, fußläufig zum Kurpark und zur Jod-Sole-Therme. Es ist mit 3-Sternen superior ausgezeichnet und verfügt über 27 gemütliche Zimmer, die meisten davon mit Balkon oder Terrasse.
Im lichtdurchfluteten Café-Restaurant genießen die Hausgäste das Frühstücksbuffet und auf Wunsch auch Abendessen.
Das Akzent Hotel Berlin ist THERMEplus-Partner der Jod-Sole-Therme.
Zertifiziert Juli 2020 - Juni 2023
Zertifikat: Information zur Barrierefreiheit
Zum Bericht
Das Parkhotel liegt direkt an der Jod-Sole-Therme und dem Kurpark. Das privatgeführte 4 Sterne-Hotel hat 30 Zimmer mit überwiegend Balkon oder Terrasse.
Im Restaurant werden regionale und internationale Speisen und Getränke serviert. Die schöne, ruhige Terrasse mit Blick in den Garten läd in den Sommermonaten zum Verweilen ein.
Das Parkhotel ist THERMEplus-Partner der Jod-Sole-Therme.
Zertifiziert Juli 2020 - Juni 2023
Zertifikat: Information zur Barrierefreiheit
Zum Bericht
Das Appartementhaus-Bahlo befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Jod-Sole-Therme, zum Kurpark und zur DianaKlinik. Es bietet ein Wohlfühlambiente in 14 komfortabel ausgestatteten Appartements mit Südbalkon und in zwei modernen Ferienwohnungen. Zur Ausstattung gehören Dusche und WC, Kabel-TV, Radio, Safe, Telefon und freies WLAN. Ebenfalls inklusive: Bettwäsche, Handtücher, Saunatuch und Bademantel.
Im Haus ist ein Fahrstuhl vorhanden. Kostenlose Parkplätze gibt es direkt am Haus.
Das Haus ist THERMEplus-Partner der Jod-Sole-Therme.
Zertifiziert November 2020 - Oktober 2023
Zertifikat: Information zur Barrierefreiheit
Zum Bericht
Tipps
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben für Sie weitere Tipps für Ihren Aufenthalt in Bad Bevensen zusammengestellt.
Am Bahnhof Bad Bevensen halten die metronom Züge. Sie sind im Steuerwagen mit einer Einstiegsrampe ausgestattet, so dass Sie auch mit dem Rollstuhl in den Zug kommen. Die Fahrgastbetreuer sind Ihnen beim Einstieg behilflich. Am besten melden Sie sich vorher telefonisch unter der Nummer +49 (0)581-97164165 an.
Beim Ein-, Aus- und Umstieg am Bahnhof hilft Ihnen auch die Bahnhofsmission Uelzen. Eine rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich.
Bahnhofsmission Uelzen
Telefon: +49 (0)581-97358853
Fax: +49(0)581 - 97358854
Email: uelzen(at)bahnhofsmission.de
Von Gleis 2 (aus Richtung Hamburg kommend) erreichen Sie die Innenstadtseite nur über zwei lange Rampen.
Auf den Ausflugsfahrten werden normale Reisebusse eingesetzt. Der Rollstuhl muss für den Transport zusammenklappbar sein und Sie sollten die Treppen steigen können. Auf Wunsch können wir Niederflurbusse anfragen, so dass Sie mit Ihrem Rollstuhl im Bus sitzen können.
Bitte informieren Sie sich bei der Tourist-Information im Kurhaus unter der Telefonnummer +49 (0)5821-976830.
- Im Kurhaus gibt es barrierefreie Toiletten für Frauen und Männer getrennt.
- Im Kurzentrum: Wandelgang Untergeschoss
- Am Imbiss in der Rathausstraße 1
- Am Parkplatz rechts vom Schützenfestplatz. Für dieses WC ist ein Euroschlüssel erforderlich. Den Euroschlüssel bekommen Sie an der Tourist-Information im Kurhaus.
Auf dem Parkplatz direkt am Haupteingang zum neuen Kurhaus und Kurzentrum mit der Jod-Sole-Therme sind Parkplätze für Besucher mit Behinderung reserviert. Bitte legen Sie eine Kopie Ihres Behindertenausweises mit Merkzeichen "aG" oder "Bl" sichtbar im Fahrzeug aus.
Reha-Technik Lappe
Kurze Bülten 15
Telefon: +49 (0) 5821-99 22 11
- Rolli-Chauffeur
Dietmar Wagner
Adresse: Medinger Feld 11
29549 Bad Bevensen
Telefon: +49 (0) 5821-99 28 82
Fax: +49(0)5821-99 28 81
Mobil: 0174-4413834
- Sievert und Knak GbR
Kirchenstraße 8
29549 Bad Bevensen
Telefon: +49 (0) 5821-30 12
Beide Unternehmen haben Fahrzeuge in denen Sie auch während der Fahrt in Ihrem Rollstuhl sitzen bleiben können. Sievert und Knak GbR kann keine Elektro-Rollstühle transportieren. Wenn Ihr Rollstuhl zusammenklappbar ist, können Sie auch mit anderen Taxi-Unternehmen fahren.
- Kurhaus: Der gesamte öffentliche Bereich des Kurhauses ist barrierefrei gestaltet. Bei Veranstaltungen können alle Gangplätze als Platz für Rollstuhlfahrer genutzt werden. Die Ausschilderung im Kurhaus ist zusätzlich in Blindenschrift.
- Theater in der Lindenstraße: Das Gebäude erreichen Sie über eine Rampe. Den Veranstaltungsraum und die Toilette erreichen Sie über einen Fahrstuhl. Ausgewiesene Parkplätze für Gäste mit Behinderung gibt es nicht.
- Kloster Medingen: Die Klosterkirche Medingen erreichen sie über eine Rampe. Ausgewiesene Parkplätze für Gäste mit Behinderung gibt es nicht.
Bitte geben Sie beim Ticketkauf an, dass Sie Rollstuhlfahrer sind. So können wir Ihnen geeignete Plätze reservieren.
In Bad Bevensen gibt es einen Wanderweg für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte. Er beginnt beim Gästehaus der Fürst Donnersmarck- Stiftung Bad Bevensen. Auf dem rund 700m lagen Rundweg können auch Urlauber mit Handicap ein Wandererlebnis genießen.