Siebenstern-Weihnachtsmarkt Bad Bevensen

Kleiner, gemütlicher Markt auf dem Kirchplatz

Auf dem Platz vor der Dreikönigskirche Bad Bevensen gibt es jedes Jahr einen kleinen, gemütlichen Weihnachtsmarkt.

Vom 9. bis 18. Dezember ist der Markt Treffpunkt zum Beisammensein bei Glühwein und Punsch. An den Wochenenden sind zusätzlich zu den gastronomischen Buden auch Kunsthandwerker auf dem Weihnachtsmarkt. Weihnachtliche Live-Musik umrahmt den Weihnachtsmarkt.

In diesem gemütlichen Flair treffen sich die Bad Bevenser gern mit Freunden oder guten Bekannten auf einen Glühwein zum Start in den Feierabend.

Großer Siebenstern-Leuchter auf dem Kirchplatz

Das Besondere in diesem Jahr ist der über 4 Meter große Siebensternleuchter, der sich zentral auf dem Weihnachtsmarkt befindet. Damit das traditionelle Bevenser Weihnachtssymbol wetterfest ist, wurde es aus Metall gefertigt.

Der Weihnachtsmarkt wird am 9. Dezember um 17.30 Uhr offiziell eröffnet. Nach den Eröffnungsansprachen wird der Spielmannszug der Bevenser Gilde aufspielen und Stadtführerin Helga Bialeki erzählt die Geschichte und Tradition des Siebensterns.

Am Sonntag, den 18. Dezember laden die Geschäfte in der Innenstadt zum Shoppen ein. Denn dann wird Bad Bevensen wieder zur Sonntags-Einkaufsstadt und ein Bummel über den Weihnachtsmarkt lässt sich perfekt mit einem Shopping-Erlebnis verbinden. Die weihnachtlich geschmückten Straßen zwischen den roten Backsteinhäusern verwandeln sich in eine gemütliche Flanier- und Einkaufsmeile. Die Geschäfte der Innenstadt sind zwischen 13.00 und 17.00 Uhr geöffnet.

Musik auf dem Weihnachtsmarkt

Stimmungsvolle Musik umrahmt den Weihnachtsmarkt. Jeden Tag gibt es vor oder in der Dreikönigskirche Bad Bevensen ein kleines Konzert von Musikern aus der Region.

Und auch in der Weihnachtswoche steht noch bis zum 22. Dezember täglich eine musikalische Darbietung auf dem Programm.

Freitag, 09.12.202217.20 - 19.00 UhrSpielmannszuge der Bevenser Gilde
Samstag, 10.12.202218.00 - 19.30 UhrOrgelkonzert in der Dreikönigskirche mit Ute Bautsch-Ludolfs
Sonntag, 11.12.202213.00 - 14.30 UhrJastorfer Blasmusik
Montag, 12.12.202218.30 - 19.00 UhrBlasorchester Bad Bevensen
Dienstag 13.12.202218.30 - 19.00 UhrMusik an der Kirche
Mittwoch, 14.12.202218.30 - 19.00 UhrEbstorfer Musikgemeinschaft
Donnerstag, 15.12.202218.30 - 19.00 UhrPosaunenchor Altenmedingen
Freitag, 16.12.202218.30 - 20.00 UhrMathias Bozó und Andreas Vesper
Samstag, 17.12.202216.00 - 17.30 UhrMandolinenorchester in der Dreikönigskirche
Sonntag, 18.12.202213.00 - 15.00 UhrParieste
Montag, 19.12.202218.30 - 19.10 UhrBlasorchester Bad Bevensen
Dienstag, 20.12.202218.30 - 19.00 UhrEbstorfer Musikgemeinschaft
Mittwoch, 21.12.202218.30 - 19.00 UhrMusik an der Kirche
Donnerstag, 22.12.202218.30 - 19.10 UhrBlasorchester Bad Bevensen

Rund um den Siebenstern

Der Siebenstern

Er ist in fast jedem Haushalt in Bad Bevensen zu finden, schmückt im Advent Fenster und Auslagen und gehört zum Heilbad in der Heide wie die Therme und die Kirche — der gedrechselte "Siebenstern". Mehr

Siebenstern-Gottesdienste

Höhepunkt des Weihnachtsmarktbesuches ist jedes Jahr der an den Adventssonntagen um 17 Uhr in der Dreikönigskirche stattfindende Siebensterngottesdienst, zu dem die Bad Bevenser ihren Siebensternleuchter mitbringen.

Siebensternrundgang

Hören Sie die Geschichte des Siebensterns bei einer Führung durch Bad Bevensen.

Termine & weitere Infos


Musik in der Dreikönigskirche

Am Samstag, den 17. Dezember erklingt Weihnachtsmusik in der Dreikönigskirche.

Weihnachtskonzert
Um 16.00 Uhr gibt das Langendorfer Mandolinenorchester ein Weihnachtskonzert. Neben der folkloristischen Musik besteht das Repertoire aus konzertanten Stücken von der Barockzeit bis in die Moderne, wie auch aus eigens für das Orchester komponierten Stücken.

Der Eintritt zum Weihnachtskonzert ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Siebensternkonzert
Am Abend, um 19.00 Uhr, findet dann das Siebensternkonzert mit dem Kirchenchor und dem Kinderchor der Dreikönigskirche statt. Unter der Leitung von Ute Bautsch-Ludolfs erklingen altvertraute, neuere und bearbeitete Advents- und Weihnachtsstücke. Dazu gibt es Instrumentalmusik vom Barock, englischen Weihnachtsliedern bis hin zu Jazz. Es spielen Burkhard Müller aus Faßberg (Saxophon), Inga Prätorius Dahmen, Bienenbüttel (Flöte) und Ute Bautsch-Ludolfs (Orgel).

Von der Orgel wird auch die Introduktion aus der Weihnachtskantate von Justus Wilhelm Lyra (1822-1882) erklingen. Der Komponist des bekannten Liedes „Der Mai ist gekommen“ hat es genau vor 150 geschrieben. Damals war er Hilfspastor hier in Bevensen.

Die Besucher werden gebeten ihre Siebensternleuchter mitzubringen, damit die Kirche ganz im warmen Licht der Kerzen erstrahlt.

Wann und Wo?

9 bis 18. Dezember 2022

  • 09. Dezember 2022: 16.00 - 22.00 Uhr
  • 10. Dezember 2022: 11.00 - 22.00 Uhr
  • 11. Dezember 2022: 13.00 - 22.00 Uhr
  • 12. - 15. Dezember 2022: 16.00 - 20.00 Uhr
  • 16. Dezember 2022: 16.00 - 22.00 Uhr
  • 17. Dezember 2022: 11.00 - 22.00 Uhr
  • 18. Dezember 2022: 13.00 - 22.00 Uhr

Kirchplatz vor der Dreikönigskirche