Eine Reise durch Klang und Poesie

Unter der künstlerischen Leitung von Prof. Peter Holtslag wird ein facettenreiches Programm geboten, das neben hochkarätigen Konzerten auch Führungen, Mitmachangebote für Kinder und Jugendliche umfasst und der lokalen Musikszene Möglichkeiten gibt sich professionell zu präsentieren. Ziel des Festivals ist es, das kulturelle Erbe der Alten Musik lebendig zu halten und generationsübergreifend erlebbar zu machen.

Erleben Sie vier Tage lang Konzertgenuss vom Feinsten. Im Festival-Ticket ist der Eintritt zu allen Konzerten enthalten.

Festival-Tickets kaufen

Musikgenuss im Kloster Medingen
Musikgenuss im Kloster Medingen

Das Kloster Medingen ist eines von sechs aktiven evangelischen Frauenklöstern in der Lüneburger Heide. Der frühklassizistische Kirchraum der Klosterkirche, in hellen weiß-rosa Tönen gehalten, schafft eine einzigartige Atmosphäre.

Die Abendkonzerte finden in der Klosterkirche Medingen statt und versprechen ein unvergessliches Erlebnis.

 

Prof. Peter Holtslag
Get Together und Begrüßungsreden

Donnerstag | 26. Juni | 18.00 Uhr / 19.00 Uhr

Um 18.00 Uhr gibt es ein Get Together im TAMM-Garten.

Um 19.00 Uhr begrüßen Sie Äbtissin Dr. Kristin Püttmann und der künstlerische Leiter Peter Holtslag in der Medinger Klosterkirche zu den Tagen Alter Musik Medingen (TAMM) 2025.
Der künstlerische Leiter von TAMM spricht über das Festivalkonzept und die Alte Musik.

Musiker der Gruppe la protezione della musica
Henry Purcell’s Semi-Oper “The Fairy Queen” inspiriert von Shakespeares Sommernachtstraum

Donnerstag | 26. Juni | 19.30 Uhr

Eine kammermusikalische Bearbeitung durch „La Protezione della Musica“.

Von Jeroen Finke und Freunden im Jahr 2015 gegründet, hat sich La Protezione della Musica innerhalb kürzester Zeit zu einem anerkannten Ensemble für historisch informierte Aufführungspraxis entwickelt. Getreu ihrem Namen liegt das besondere Augenmerk ihrer Arbeit dabei auf der Bewahrung sowie Erschließung musikalischen Kulturguts und dessen Verbreitung in der Gesellschaft.
Sängerin Ella Marshall Smith wird mit vier InstrumentalistInnen der Oper von Henry Purcell neues Leben einhauchen. Nach dem großem Erfolg des Ensembles bei TAMM 2024 können wir sehr gespannt sein.

Ensemble:
Jeroen Finke | Bariton, Percussion
Ella Marshall Smith | Sopran
Luise Catenhusen | Blockflöte
Julia Krikkay | Barockvioline
Tilmann Albrecht | Cembalo, Orgel

Logo Tage Alter Musik Medingen
Offener Workshop zum Mitsingen

Freitag | 27. Juni | 17.30 Uhr

„Singen ist das Fundament zur Music in allen Dingen“ (G. P. Telemann)

Musikalische Nachwuchsförderung KGS Bad Bevensen & Neuer Knabenchor Hamburg

Als Musiklehrein an der Kooperativen Gesamtschule Bad Bevensen wird Antje Knobloch mit dem Dirigenten vom Neuen Knabenchor Hamburg, Jens Bauditz, ihre SchülerInnen mit den jungen Hamburger Sängern zusammenführen und ein musikpädagogisches Nachmittagsprogramm präsentieren. Es handelt sich dabei um ein Mitsingkonzert, bei dem die TeilnehmerInnen gemeinsam ihre Stimme trainieren, Rhythmus spüren, lauschen und singen. Alte und neue Töne werden erklingen und sich zum Abschluss in einem großen Kanon vereinen, der von einem Cembalo begleitet wird.

Knabenchor Hamburg
Goldene Barockklänge - Heinrich Schütz und Zeitgenossen

Freitag | 27. Juni | 19.30 Uhr

Neuer Knabenchor Hamburg unter der Leitung von Jens Bauditz, begleitet von Carsten Lohff am Cembalo

Am diesem Abend erklingen die jungen Stimmen des Neuen Knabenchors Hamburg von der Empore der Klosterkirche. Ganz in der Tradition eines solchen Ensembles stehen die goldenen Barockklänge von Heinrich Schütz über Henry Purcell bis Johann Sebastian Bach auf dem Programm. Ergänzt durch romantische Chormusik von Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms.

Musikerin aus der Hochschule Hamburg
Blockflötenkonzerte und Cellosonaten von Alessandro Scarlatti

Samstag | 28. Juni | 18.15 Uhr

Junge Talente vom Studio für Alte Musik der Hochschule für Musik & Theater Hamburg

Anlässlich des 300. Todestages von Scarlatti präsentieren studierende MusikerInnen aus China, Brasilien, Portugal, Tschechien und Deutschland auf Blockflöte, Barockgeigen, Barockcello und Cembalo Blockflötenkonzerte und Cellosonaten des genialen Komponisten des Barock.

Solisten:
Karolína Mydlářová | Blockflöte
Adriano da Silva Trarbach | Barockcello
Begleitet von zwei Barockviolinen und Cembalo

Sebastian Dunkelberg
Literatur trifft Musik - Shakespeares Sommernachtstraum umrahmt von Purcell und Zeitgenossen

Samstag | 28. Juni | 19.30 Uhr

Sebastian Dunkelberg & The Turnstone Society

Sebastian Dunkelberg (Hamburg) ist ein bekannter Schauspieler, Sprecher, Regisseur und Dozent. Er wird die älteste deutsche Übersetzung von Shakespeares Sommernachtstraum schauspielerisch vortragen.
In der musikalischen Umrahmung wird Musik aus Shakespeares Zeit (Renaissance) sowie von Purcell (Barock) erklingen.

Die Turnstone Society besteht im Kern aus:
Yu-Ching Chao (Taiwan) | Blockflöte und
Lászlo Rózsa (Ungarn) | Blockflöte
Dazu kommen an diesem Abend:
Anna Fusek | Blockflöten und
Alex McCartney | Theorbe

Blockflötenensemble
Eine Bühne für lokale Künstler!

Sonntag | 29. Juni | 14.00 Uhr

Blockflötenensemble der Dreikönigskirche Bad Bevensen, Leitung Dr. Rudolf Breimeier & Ensembles des Blasorchesters Bad Bevensen - bei schönem Wetter im TAMM-Garten!

Erleben Sie die Vielfalt der Bad Bevenser Musikszene! Musikalische Talente aus der Nachbarschaft präsentieren ihr Können im historischen Festsaal des Klosters Medingen. Eine einmalige Gelegenheit, regionale Künstler hautnah zu erleben.

Musiker der Gruppe Castello Consort
Symphoniae - Brüssel um 1650 - Musik von Castello, Marini und Uccellini u.a.

Sonntag | 29. Juni | 15.00 Uhr

Das Castello Consort aus den Niederlanden spielt die Musik der Renaissance und des frühen Barock, die im Brüssel des 17. Jh. bei Hofe gespielt wurde

Das Castello Consort ist ein renommiertes Ensemble für Alte Musik, das sich auf historische Aufführungspraxis spezialisiert hat. Mit authentischen Instrumenten und stilgerechter Interpretation bringt das Ensemble Werke aus Renaissance und Barock lebendig zur Aufführung. Ihr einzigartiger Klang und ihre kunstvolle Musikalität haben ihnen internationale Anerkennung eingebracht.

Leitung: Matthijs van der Moolen | Renaissanceposaune
Elise Dupont & Sakura Goto | Barockvioline
Anne-Linde Visser | Bassvioline
Giulio Quirici | Theorbe
Irene González Roldán | Cembalo

Eintrittskarten

Festival-Tickets ab 120,00 € zzgl. Gebühren für alle 7 Konzerte

Festival-Tickets kaufen

Klosterführungen

Erleben Sie die faszinierende Geschichte und spirituelle Atmosphäre des Klosters Medingen, eines der bedeutendsten evangelischen Damenstifte in Norddeutschland, und kombinieren Ihr Musikerlebnis mit einer Führung durch das Kloster Medingen.

Freitag (27. Juni) und Samstag (28. Juni) um 16.00 Uhr.
Voranmeldung erforderlich.

Kloster Medingen
Kloster Medingen

Das Kloster Medingen bei Bad Bevensen ist eines von sechs aktiven evangelischen Frauenklöstern in der Lüneburger Heide und der einzige…

Klosterkirche St. Mauritius Medingen
Klosterkirche St. Mauritius Medingen

Evangelische Kirche im Kloster Medingen

Pauschale "Tage Alter Musik Medingen"

Tauchen Sie ein in die bezaubernde Welt der Tage Alter Musik Medingen und genießen Sie drei Übernachtungen mit Frühstück, ein köstliches 3-Gang-Menü mit Cocktail und ein exklusives VIP-Ticket für TAMM. Freuen Sie sich auf unvergessliche Abendkonzerte, eine Führung durch den Kurpark, einen Stadtrundgang durch Bad Bevensen und pure Entspannung bei THERMEplus.

Ein einmaliges Erlebnis in der Lüneburger Heide!

Tage Alter Musik Medingen
Tage Alter Musik Medingen

Eine Reise durch Klang und Poesie –  ein besonderes Konzerterlebnis in der Lüneburger Heide.

Künstlerischer Leiter: Prof. Peter Holtslag

Professor Peter Holtslag wurde 1957 in Amsterdam geboren und studierte an der Musikhochschule seiner Heimatstadt (damals Sweelinck Conservatorium), wobei Frans Brüggen seine große Inspiration war. Das Konzertexamen schloss er 1980 „cum laude“ ab. Er konzertiert auf der ganzen Welt mit der Block- und der Traversflöte. Als angesehener Solist ebenso wie als Kammermusiker stand er viele Jahre lang auf der Bühne und unternahm weltweite Konzertreisen mit namhaften Musikern und Ensembles.

Mit den Tagen Alter Musik Medingen möchte ich jungen MusikerInnen und Ensembles im Bereich der Alten Musik Auftrittsmöglichkeiten bieten und zugleich das Kulturleben der Region bereichern.

Prof. Peter Holtslag
Prof. Peter Holtslag Initiator und künstlerischer Leiter der Tage Alter Musik Medingen

Seine zahlreichen CD-Einspielungen bei renommierten Labels (DGG/Archiv, Hyperion, Chandos, Harmonia Mundi, Aeolus, CPO, etc.) fanden international Anerkennung. Von 1984 bis 1988 unterrichtete Peter Holtslag an der Guildhall School of Music in London, und 1988 wurde er als Professor sowohl an die Royal Academy of Music, London, als auch an die Hochschule für Musik und Theater Hamburg berufen. 2013 beendete er seine regelmäßige Tätigkeit an der Royal Academy und besucht dieses Institut seitdem als Visiting Professor. Ihm wurde 2013 eine Ehrenmitgliedschaft der Royal Academy verliehen. Außerdem unterrichtet er bei internationalen Meisterkursen und Sommerakademien.

Alte Musik

TAMM bringt Alte Musik zum Klingen – innovativ, emotional und generationsübergreifend. Internationale Spitzenensembles treffen auf regionale Nachwuchstalente, selten gespielte Werke auf bekannte Meisterkompositionen, und Musik begegnet Literatur in einer einzigartigen historischen Reise.

Das Festival eröffnet mit The Fairy Queen von Henry Purcell – einer kammermusikalischen Bearbeitung seines Werks, inspiriert von Shakespeares Sommernachtstraum.
In „Goldene Barockklänge“ erklingen Werke von Schütz, Purcell und Bach, gesungen vom Neuen Knabenchor Hamburg. Anlässlich des 300. Todestags von Alessandro Scarlatti interpretieren junge MusikerInnen aus aller Welt seine Blockflötenkonzerte und Cellosonaten.

Mit „Literatur trifft Musik“ verschmelzen Shakespeares Sommernachtstraum, vorgetragen von Schauspieler Sebastian Dunkelberg, und die Klangwelten der Renaissance und des Barock – interpretiert auf Blockflöten und Theorbe von The Turnstone Society. Den feierlichen Abschluss bildet das Castello Consort mit „Symphoniae – Brüssel um 1650“, eine musikalische Zeitreise zu Castello, Marini und Uccellini.

Interaktive Programme, darunter Schulkooperationen und familienfreundliche Konzerte, machen das Festival zu einem Erlebnis für alle Generationen. Unkonventionelle Konzertformate stehen dabei im Einklang mit einem bezaubernden Spielort – der Klosterkirche Medingen. TAMM vereint musikalische Exzellenz mit Atmosphäre und Innovation – ein Festival für Entdecker, Musikliebhaber und Kulturbegeisterte.