Urlauber-Universität

Vortragsthemen der Fachärzte

"Stress" aus unterschiedlichen Fachrichtungen betrachtet

Die Fachärzte betrachten das Thema "Stress" aus unterschiedlichen Fachrichtungen und erläutern in ihren Vrträgen die physischen und psychischen Auswirkungen von Stress. Die Teilnehmer erfahren lebensnah, was sie für ihre eigene Stressprävention tun können.

Die Themen:

Dr. Andreas Burkandt, Chefarzt Orthopädie der DianaKlinik Bad Bevensen:

Der Körper unter Hochspannung
Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Bandscheibenvorfall - eine Folge von Stress?

Stress, Depressionen und andere psychische Belastungen können die Schmerzen bei einem Bandscheibenvorfall verstärken oder auslösen. Häufig werden daher bei der Therapie solcher Fälle auch Psychologen hinzugezogen. Doch ist es immer die Bandscheibe? Was ist eigentlich Ischias? Oder ein Hexenschuss? Dr. Burkandt erklärt verschiedene Begriffe rund um Erkrankungen der Wirbelsäule und zeigt verschiedene Therapiemöglichkeiten auf. Er stellt aber auch die Frage in den Raum, ob man vor einer Behandlung nicht erst einmal abwarten sollte und ab wann eine Operation erforderlich ist. Außerdem gibt er Tipps, damit der Bandscheibenvorfall nicht zu einem ersten Problem wird.

Dr. Jens Schaumberg, Chefarzt Neurologie im Helios Klinikum Uelzen:

Macht Stress Kopfschmerzen oder stresst Kopfschmerz?
Häufige Kopfschmerzformen: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Was war zuerst da - der Stress oder die Kopfschmerzen? Kopfschmerzen sind vielschichtigen Ursprungs und häufig eine Folge von Stress und Druck. Wer häufig unter Kopfschmerzen leidet, kann dies umgekehrt durchaus als Stress empfinden. Wie beides miteinander zusammenhängt, welche Formen es beim Kopfschmerz gibt und welche Therapien helfen können, erläutert Dr. Jens Schaumburger anschaulich in seinem Vortrag.

Dr. Michael Brehm, Chefarzt Kardiologie im Helios Klinikum Uelzen:

Wenn Stress Brustbeklemmungen verursacht
Was verbirgt sich hinter Brustschmerzen?

Heftige Schmerzen im Brustkorb, die in Arme, Schulterblätter, Hals, Kiefer oder Oberbauch ausstrahlen können, Engegefühl, Druck und Brennen - Brustschmerzen können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Priv.-Doz. Dr. med. Michael Brehm erklärt, welche Krankheitsbilder hinter den Symptomen stecken können und wie Stress und Brustschmerzen zusammenhängen.


Prof. Dr. Jürgen Brand, Chefarzt Unfallchirurgie im Helios Klinikum Uelzen:

Dem Stress davonlaufen
Wie können Freizeitsportler typische Verletzungen vermeiden?

Für viele Menschen gilt Sport als ideales Stressventil. Doch wer nach einem langen Arbeitstag nur schnell die Sportschuhe schnürt und einfach losläuft, riskiert Verletzungen, weil die Muskulatur nicht erwärmt ist. Auch Sehnen und Bänder können zum Beispiel durch ein zu schnelles Tempo übermäßig beansprucht werden. Prof. Dr. Jürgen Brand, Chefarzt der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie am Helios Klinikum Uelzen, gibt Tipps, worauf Freizeitsportler achten sollten, damit der Sport beim Stressabbau hilft und sich nicht als neue Stressfalle entpuppt. Außerdem erfahren die Teilnehmer der Urlauber-Universität, was zu tun ist, wenn es doch zu einer Sportverletzung kommt.

Prof. Dr. Joachim Gerber, Chefarzt Neurologie der DianaKlinik Bad Bevensen:

Wenn Stress auf die Nerven geht
Seelische Belastung, Schlaganfall und neurologische Erkrankungen

Welche Risikofaktoren gibt es für neurologische Gefäßerkrankungen? Wie wirkt sich zu viel Stress auf das Nervenkostüm aus? Der Neurologe Prof. Dr. Joachim Gerber stellt in seinem Vortrag nicht nur die Zusammenhänge zwischen seelischer Belastung und neurologischer Erkrankung dar, sondern gibt den Zuhörern auch Tipps mit auf den Weg, mit welchen Maßnahmen sie die Risiken für neurologische Erkrankungen vermindern können.

Peter Findeisen, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Caduceus Zentrum

Wie schütze ich mich vor Burnout?
Die eigene Gesundheitskompetenz stärken

Welche äußeren und inneren Bedingungen sind für seelische Gesundheit nötig? Welche für ein starkes Immunsystem und Selbstheilungskräfte? Welche grundlegenden Motive bestimmen menschliches Leben? Der Vortrag stellt ein anschauliches Modell von Anteilen unserer Persönlichkeit vor. Mehr Bewusstheit vom eigenen Erleben und Verhalten erhöht die Chancen, ein ungünstiges Stressmuster verändern zu können. Welche Rolle spielen dabei Akzeptanz, Liebe und Begeisterung. Als Hilfsmittel für Selbsterkenntnis und Veränderung kann Meditation und Psychotherapie dienen.

Doris Mesner, Leitende Oberärztin der Klinik für kardiologische und angiologische Rehabilitation im Herz- und Gefäßzentrum Bad Bevensen

Gesund essen - gesund bleiben
Mit der richtigen Ernährung zu einem ausgeglichenen Leben

Vollwertig und abwechslungsreich soll sie sein - dennoch kann bewusste Ernährung allein den Stress nicht reduzieren. Sehr wohl aber kann sie zu einem stressfreieren Leben beitragen. Wie zum Beispiel bestimmte Lebensmittel auf den Serotoninspiegel im Gehirn wirken, der für die Ausprägung von Depressionen verantwortlich sein kann, das erläutert Doris Mesner in ihrem Vortrag. Die Oberärztin der Klinik für kardiologische und angiologische Rehabilitation am Herz- und Gefäßzentrum Bad Bevensen gibt unter anderem Tipps, welche Nahrungsmittel uns gesund halten, und sie erklärt, wie sich Fasten auf unsere Gesundheit auswirkt. Denn auch ein gesundes Maß nimmt Körper und Seele so manche Last.

Dr. med. Christian Baumbach, Chefarzt Kardiologische und angiologische Rehabilitation im Herz- und Gefäßzentrum Bad Bevensen

Wenn der Druck steigt...
Auswirkungen von Stress auf Herz und Blutgefäße

Ziel dieses Vortrages ist es, die Zusammenhänge von positiven Belastungssituationen, wie Freude, Aufregung und körperlicher Bewegung/Ausdauertraining einerseits und andererseits Auswirkungen von negativen Belastungen, wie Stress, Niedergeschlagenheit, permanent negativer Stimmung auf den Blutdruck zu beschreiben. Der Vortrag soll helfen, ein evtl. bestehendes Blutdruckproblem besser einzuordnen und möglichst wirksame Wege aufzeigen, wie jeder selbst zusätzlich zu evtl. erhöhten Blutdruckwerten seinen Blutdruck langfristig selber besser in den Griff zu bekommen und alle Möglichkeiten der nicht medikamentösen Blutdrucksenkung zu aktivieren und auszuschöpfen.

Dr. Dr. Phillip Krause, Chefarzt Psychosomatik der DianaKlinik Bad Bevensen:

Stress lass' nach
Stressfaktoren aus psychosomatischer Sicht

Ein gewisses Maß an Stress kann der Körper durchaus verkraften, und es ist auch sinnvoll und nützlich. Denn es steigert die Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit, und das kann zum Beispiel in Prüfungssituationen hilfreich sein. Wenn sich Stresssituationen jedoch häufen, kommt es zur Überforderung. Und damit oft zur totalen Erschöpfung - zum Burnout. Der Psychiater und Psychotherapeut Dr. Phillip Krause erklärt, wie man dieser Eskalation vorbeugen kann: mit Achtsamkeitsübungen.

Der Vortrag von Serge Olivier Nkouei entfällt. Dafür:

Beate Warntjen, Diplom Psychologin im Rehazentrum für Herzkranke im Herz- und Gefäßzentrum Bad Bevensen

Stress und innere Ressourcen
Im Dialog mit den Teilnehmern macht die Psychologin ein Genusstraining und erklärt wie man Genussmomente in den Alltag einbauen kann um Stress zu reduzieren.

Änderungen vorbehalten!

Gesundheitsangebote

Im Rahmen der Urlauber-Universität können Sie in Workshops und Lernstationen verschiedene Gesundheitsangebote ausprobieren.

Zu den Angeboten

Stundenplan Urlauber-Uni

Im übersichtlichen Stundenplan erfahren Sie, wann welcher Vortrag und welches Gesundheitsangebot zur Urlauber-Universität stattfindet.

Zum Stundenplan

Wann und Wo?

22. bis 25. Oktober 2019
10.00 - 17.00 Uhr

Kurhaus Bad Bevensen

Semesterticket für alle Tage
12 Euro
10 Euro mit Gästekarte

Tagesticket
7 Euro
6 Euro mit Gästekarte

Tickets hier kaufen

Kontakt

Wir beraten Sie gern:

Tourist-Information Bad Bevensen
Dahlenburger Str. 1
29549 Bad Bevensen

Tel.: +49 (0) 5821 976830
Fax: +49 (0) 5821 9768325 
Email: info(at)bad-bevensen.de

Gesundheitskompetenz

Mehr zu den Kliniken in Bad Bevensen.

Flyer zur Urlauber-Universität

Hier können Sie den Flyer mit dem Programm zur Urlauber-Universität 2019 downloaden.

zum Download

Unser Medienpartner:

Yoga

Yoga-Wochenende

Yoga-Wochenende mit Krankenkassenzuschuss: 2Ü/F, Yogakurs und Wellness in der Jod-Sole-Therme

Jetzt anfragen

ab € 299,00

p.P. im DZ

alle Angebote