Kriegerdenkmal von 1870/71 in Bad Bevensen

Kriegerdenkmal 1870/71

Kriegerdenkmal von 1870/71 in Bad Bevensen

Auf dem Platz neben der Dreikönigskirche steht das auffallendste Denkmal vergangener Schlachten: Das Kriegerdenkmal von 1870/71 wird von vier Kanonenrohren bekränzt. Sie stammen aus dem Dänischen Krieg von 1864 und wurden von Kaiser Wilhelm I für den Denkmalsbau bestimmt.

Das Denkmal wurde zu Ehren der 30 aus Medingen stammenden Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges errichtet. Finanziert wurde es durch Spenden des Denkmalvereins, Kriegervereins und vieler Einwohner des Amtes Medingen. Die vier großen Kanonen spendete der Kaiser aus seinem Depot.


Merken
Kontakt

Kriegerdenkmal von 1870/71 in Bad Bevensen
Kirchplatz
29549 Bad Bevensen

Lage Das Kriegerdenkmal steht auf dem Kirchplatz neben der Dreikönigskirche Bad Bevensen.
Öffentliche Parkplätze befinden sich in fußläufiger Nähe.
Ausstattung und Merkmale
  • für Gruppen
  • für Schulklassen
  • für Familien
  • für Individualgäste
  • Haustiere erlaubt
  • Senioren geeignet
  • Kinderwagentauglich
  • kostenfrei
  • Keine Parkplätze am POI vorhanden
  • Keine Bus-Parkplätze am POI vorhanden
  • Keine Behinderten-Parkplätze am POI vorhanden
  • Keine überdachten Parkplätze am POI vorhanden
  • Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden
  • Bahnhof in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden